Mehr Zeit für den Mensch, dank intelligenter Automatisierung

Als innovatives Unternehmen sind wir spezialisiert auf die Entwicklung und Implementierung von KI- und RPA-Lösungen in der Langzeitpflege  – sowohl im ambulanten (Spitex) als auch im stationären Bereich. 

Automatisierung im Gesundheitswesen | RPA Langzeitpflege & KI

BOT SIDNEY & BOT HELSINKI

Unsere RPA-Bots, sind dazu entwickelt, um tertiäres Pflegefachpersonal von umfangreichen manuellen administrativen Arbeiten zu entlasten. Bot Sidney V1.0 wird bereits erfolgreich von der Oase Gruppe eingesetzt und ermöglicht ihren Mitarbeitenden 30 % mehr Zeit für die Pflege. Mit Bot Sidney V1.1 für Nexus und Perigon bieten wir bereits eine mit der Praxis entwickelte Next Generation.

Unser Bot Helsinki markiert einen Wendepunkt in der Verwaltung und Überwachung der Pflegequalität, durch die Echtzeit-Überwachung der MQI-Daten.

Abonnieren Sie unseren Newsletter oder buchen Sie ein unverbindliches Beratungsgespräch, um von uns persönlich mehr über unsere innovativen Automatisierungen zu erfahren.

Erfahren Sie im Interview mit CEO Elisabeth Villiger, welche Vorteile im Spitex-Controlling bereits die 1. Generation von Bot Sidney bietet.

Automatisierung im Gesundheitswesen | RPA Langzeitpflege & KI

BOT SIDNEY & BOT HELSINKI

Unsere RPA-Bots, sind dazu entwickelt, um tertiäres Pflegefachpersonal von umfangreichen manuellen administrativen Arbeiten zu entlasten. Bot Sidney V1.0 wird bereits erfolgreich von der Oase Gruppe eingesetzt und ermöglicht ihren Mitarbeitenden 30 % mehr Zeit für die Pflege. Mit Bot Sidney V1.1 für Nexus und Perigon bieten wir bereits eine mit der Praxis entwickelte Next Generation.

Unser Bot Helsinki markiert einen Wendepunkt in der Verwaltung und Überwachung der Pflegequalität, durch die Echtzeit-Überwachung der MQI-Daten.

Abonnieren Sie unseren Newsletter oder buchen Sie ein unverbindliches Beratungsgespräch, um von uns persönlich mehr über unsere innovativen Automatisierungen zu erfahren.

Erfahren Sie im Interview mit CEO Elisabeth Villiger, welche Vorteile im Spitex-Controlling bereits die 1. Generation von Bot Sidney bietet.

Effizienz durch Automatisierung

Entlastung des Pflegefachpersonals durch die Automatisierung von administrativen Prozessen und das von der Dokumentation bis zur Abrechnung der Leistungen.

Ergebnisse in Echtzeit

Ausführung verschiedener Auswertungen und Darstellung der Live-Ergebnisse in einem Dashboard. Dies ermöglicht fundierte Entscheidungen und eine zeitnahe Reaktion auf Veränderungen in der Pflegeplanung.

Nahtlose Integration

Die technische Integration in die bestehenden Systeme erfolgt nahtlos und ist ein optimales Beispiel dafür, wie durch RPA und KI weitere Prozesse im Gesundheitswesen optimiert werden können.

In der Entwicklung

KI-gestützte Dokumentation

Mit speeKI wird die Pflegedokumentation durch präzise Spracherkennung vereinfacht,
administrative Aufgaben reduziert und Pflegekräfte entlastet. Dank RPA- und KI-Technologie, werden automatisch Umsatz gesichert und die Pflegequalität verbessert – es bleibt mehr Zeit für das Wesentliche – die Pflege am Menschen.

Starke Visionen für die Pflege brauchen starke Partnerschaften!
Frisch aus unserem Newsroom
Aktuelle Artikel
Zwei intensive Tage, inspirierende Gespräche und ein Platz auf dem Podest – bei den Trendtagen Gesundheit in Luzern zeigte OHS, wie intelligente Technologien die Langzeitpflege und Spitex nachhaltig entlasten können. Warum unsere Vision so viele begeistert hat? Erfahren Sie im Rückblick.
Lesen Sie im nachfolgenden Beitrag die Hauptursachen für Rückweisungen und konkrete Handlungsempfehlungen, wie Leistungserbringer diese vermeiden können.
Die Sprachassistenz speeKI soll künftig direkt in den Lobos Pflegemanager 4 integriert werden. Mit der nun entwickelten Schnittstelle ist ein wichtiger Grundstein gelegt – für eine entlastende, sprachsensible und alltagstaugliche Dokumentationslösung in der Langzeitpflege.
Zwei intensive Tage, inspirierende Gespräche und ein Platz auf dem Podest – bei den Trendtagen Gesundheit in Luzern zeigte OHS, wie intelligente Technologien die Langzeitpflege und Spitex nachhaltig entlasten können. Warum unsere Vision so viele begeistert hat? Erfahren Sie im Rückblick.
Lesen Sie im nachfolgenden Beitrag die Hauptursachen für Rückweisungen und konkrete Handlungsempfehlungen, wie Leistungserbringer diese vermeiden können.
Zwei intensive Tage, inspirierende Gespräche und ein Platz auf dem Podest – bei den Trendtagen Gesundheit in Luzern zeigte OHS, wie intelligente Technologien die Langzeitpflege und Spitex nachhaltig entlasten können. Warum unsere Vision so viele begeistert hat? Erfahren Sie im Rückblick.

Innovation trifft Pflege

Entdecken Sie die Oase Health Solutions und unsere Vision zu einer menschenzentrierten, innovativen Zukunft der Gesundheitsversorgung.

Aktuelle Projekte

Innovationsmotor im Gesundheitswesen: Entdecken Sie unsere Projekte

Mit riesiger Freude dürfen wir mitteilen, dass unser Projekt «Co-Pilot für die Langzeitpflege» erfolgreich von Innosuisse gefördert wird!
Nach dem Erfolg von Bot Sidney 1.0 präsentieren wir stolz das Upgrade, zum nächsten Level des Spitex-Controllings: Bot Sidney NEXUS (1.1).
Multilinguale Spracherkennung für Schweizer Sprachen und Dialekte. Anpassung an Ihre Gegebenheiten dank künstlicher Intelligenz und Schweizer Technologie.
Mit riesiger Freude dürfen wir mitteilen, dass unser Projekt «Co-Pilot für die Langzeitpflege» erfolgreich von Innosuisse gefördert wird!
Nach dem Erfolg von Bot Sidney 1.0 präsentieren wir stolz das Upgrade, zum nächsten Level des Spitex-Controllings: Bot Sidney NEXUS (1.1).
Mit riesiger Freude dürfen wir mitteilen, dass unser Projekt «Co-Pilot für die Langzeitpflege» erfolgreich von Innosuisse gefördert wird!