News Projekte

Automatisierung des gesamten Pflegeprozesses der stationären Langzeitpflege

Der «Co-Pilot Pflege» ist unsere innovative Entwicklung zur Automatisierung des gesamten Pflegeprozesses der stationären Langzeitpflege.

Dieses Projekt entsteht in Zusammenarbeit mit der OST – Ostschweizer Fachhochschule, Curaviva Thurgau und unserem technischen Partner Swisscom.

Was bedeutet diese Zusammenarbeit für uns und für die Pflegebranche?

Wissenschaftliche Begleitung

Die OST gewährleistet, dass unser Ansatz wissenschaftlich fundiert ist und stetig optimiert wird. Wir freuen uns, das dynamische Duo Rainer Endl und Tom Ulmer mit ihrem Team seitens der FH OST an Bord zu haben. Mit ihrem Einsatz und Fachwissen werden sie massgeblich zum Erfolg beitragen.

Branchenunterstützung und praxisnah

Curaviva Thurgau, ein innovativer kantonaler Heimverband, unterstützt uns bei der Entwicklung und Testphase mit Pflegeexpertinnen und der Vernetzung mit Pflegeeinrichtungen. So gewährleisten wir praxisnahe und sinnvolle Lösungen.

Wir streben an, das Projekt «Co-Pilot Pflege» als Innosuisse-Projekt zu führen. Der Antrag ist in Vorbereitung.

Mit unserem Projekt «Co-Pilot Pflege» setzen wir zusätzlich zu Bot Sidney 1.0 neue Massstäbe in der Pflegebranche und sind über die Zusammenarbeit mit den wichtigen Partnern in diesem Projekt sehr dankbar. Gemeinsam im Sinne der Pflegeeffizienz und zum Wohl von praxisnahen Lösungen.

Aufregende und projektreiche Zeiten stehen also vor uns und wenn Sie stets über die neuesten Entwicklungen und Projekte bei Oase Health Solutions informiert werden möchten, dann abonnieren Sie am besten unseren Newsletter.

Wenn Sie mehr über unsere intelligenten Lösungen erfahren möchten oder Fragen haben, freuen wir uns über Ihre Nachricht.

Weitere Artikel
Vertrauen ist im Gesundheitswesen essenziell. Wer sich täglich für das Wohl anderer einsetzt, braucht Technologie, die nicht nur zuverlässig, sondern auch sicher ist. Deshalb setzen wir bei der Entwicklung von KI-Lösungen für die Pflege auf ein zentrales Qualitätsmerkmal: Swissness.
Was wäre, wenn eine KI nicht nur versteht, was gesagt wird – sondern auch mitdenkt, dokumentiert und entlastet? Der cAIrBot ist mehr als eine Sprachassistenz: Er begleitet den gesamten Pflegeprozess, schafft Zeit für Menschlichkeit und setzt neue Standards im Schweizer Gesundheitswesen.