News Pflegeheime speeKI Spitex

Ein neuer Meilenstein – speeKI Integration im Lobos4 Pflegemanager

Gemeinsam für eine zukunftsfähige Langzeitpflege

Wir freuen uns sehr, heute einen bedeutenden Fortschritt in unserer Mission für eine entlastete und qualitätsgesicherte Langzeitpflege zu teilen:

Ein wichtiger Meilenstein – Die Schnittstelle unserer Sprachassistenz speeKI zur Pflegedokumentation von Lobos ist entwickelt. Die OHS ist begeistert von der partnerschaftlichen Zusammenarbeit mit der innovativen Firma Lobos.

speeKI ist ein innovatives Spracherkennungsmodul, das speziell für die vielschichtigen sprachlichen Anforderungen in der stationären und ambulanten Langzeitpflege entwickelt wird. Es ermöglicht die Umwandlung gesprochener Sprache in Text, unabhängig davon, ob es sich um die verschiedenen Dialekte des Schweizerdeutschen oder um Migrationsdeutsch handelt. Das Ziel von speeKI ist es, gesprochene Inhalte effizient und in gut verständlichen deutschen Text zu übertragen – und dabei die pflegespezifischen Ausdrücke zu integrieren.

Warum das so wichtig ist?
Weil wir fest daran glauben, dass Technologie das Pflegepersonal entlasten, die Dokumentationsqualität steigert und so mehr Zeit für menschliche Zuwendung schaffen kann. Mit der Integration in bestehende Systeme wie die von Lobos schaffen wir eine praxisnahe Lösung, die sich nahtlos in den Arbeitsalltag von Pflegefachpersonen einfügt.

Wir danken dem Team von Lobos für die tolle Zusammenarbeit – und freuen uns auf die nächsten Schritte in Richtung einer digitalen, menschlicheren und zukunftsfähigen Pflege.

Wenn Sie mehr über unsere intelligenten Lösungen erfahren möchten oder Fragen haben, freuen wir uns über Ihre Nachricht.

Weitere Artikel
Im fünften Teil zum Thema Pflegedokumentation, werfen wir einen Blick auf eine vielversprechende Weiterentwicklung: die Sprachaufzeichnung. Wie könnte sich der Arbeitsalltag von Pflegekräften verändern, wenn sie ihre Berichte einfach diktieren könnten, statt sie mühsam einzutippen?
Im vierten Teil unserer Blogserie zur Pflegedokumentation dreht sich alles um die Digitalisierung: Wie kann sie Pflegekräfte entlasten, Fehler reduzieren und die Pflegequalität verbessern? Wir beleuchten Chancen, Risiken und aktuelle technologische Trends – von KI-gestützter Dokumentation bis hin zur mobilen Erfassung. Erfahren Sie, wie digitale Lösungen die Pflege nachhaltig verändern können.