News Projekte

Positiver Förderentscheid der Innosuisse für unser Projekt «Co-Pilot» für die Langzeitpflege

KI-Lösung für die Langzeitpflege „made in Switzerland"

Mit riesiger Freude dürfen wir mitteilen, dass unser Projekt «Co-Pilot für die Langzeitpflege» erfolgreich von Innosuisse gefördert wird!

Antrag Innosuisse Co-Pilot

Der Kostenumfang des gesamten Projekts beträgt rund CHF 1.6 Mio. Mit einem starken Konsortium bestehend aus der Oase Health Solutions AGCuraviva ThurgauSwisscom, der Information Management Research Group der Universität Zürich und den Instituten für Informations- und Prozessmanagement und angewandte Pflegewissenschaften der Ostschweizer Fachhochschule sind wir bereit, die Langzeitpflege durch innovative Technologien zu revolutionieren.

Herausforderungen. Fachkräftemangel und steigende administrative Aufgaben belasten das Pflegepersonal stark. Durch den innovativen Einsatz von digitalen Technologien wie Large Language Models (LLM) und Robotic Process Automation (RPA) wollen wir Pflegekräfte mit intelligenten Assistenten im gesamten sechsstufigen Pflegeprozess unterstützen und somit die Arbeitsbedingungen nachhaltig verbessern.

Herzstück des automatisierten Pflegeprozesses wird speeKI sein. speeKI ist ein fortschrittliches Sprachverarbeitungssystem, das gezielt auf die besonderen Bedürfnisse der Langzeitpflege abgestimmt ist. Dank modernster KI-Technologie verwandelt es gesprochene Sprache in hochwertige Texte und vereinfacht so die Dokumentationsprozesse deutlich. Lesen Sie dazu auch unseren Blogartikel: Mit speeKI die sprachliche Vielfalt in der ambulanten und stationären Langzeitpflege unterstützen.

Gemeinsam entwickeln wir eine zukunftsweisende KI-Lösung „made in Switzerland“, um die Arbeitsbedingungen in der Langzeitpflege zu optimieren und den Pflegekräften mehr Zeit für das Wesentliche zu geben – die Betreuung der Menschen.

Wir werden Sie gern über die Fortschritte dieses wegweisenden Projekts sowohl in unserem Newsletter, als auch auf LinkedIn auf dem Laufenden halten. Bleiben Sie gespannt und begleiten Sie uns auf dem Weg, die Zukunft der Langzeitpflege durch innovative Technologien zu gestalten!

Wenn Sie mehr über unsere intelligenten Lösungen erfahren möchten oder Fragen haben, freuen wir uns über Ihre Nachricht.

Weitere Artikel
Vertrauen ist im Gesundheitswesen essenziell. Wer sich täglich für das Wohl anderer einsetzt, braucht Technologie, die nicht nur zuverlässig, sondern auch sicher ist. Deshalb setzen wir bei der Entwicklung von KI-Lösungen für die Pflege auf ein zentrales Qualitätsmerkmal: Swissness.
Was wäre, wenn eine KI nicht nur versteht, was gesagt wird – sondern auch mitdenkt, dokumentiert und entlastet? Der cAIrBot ist mehr als eine Sprachassistenz: Er begleitet den gesamten Pflegeprozess, schafft Zeit für Menschlichkeit und setzt neue Standards im Schweizer Gesundheitswesen.