Magazin

Rückblick auf die Trendtage Gesundheit – mit frischem Wind aus der Startup-Welt

Startup-Award: Wir haben den 3. Platz geholt!

Die Oase Health Solutions hat sich beim Startup-Award der Trendtage Gesundheit Luzern richtig gut geschlagen – wir haben uns über den dritten Platz gefreut! Zwei Tage lang waren wir mit unserem Stand in der Startup-Halle präsent und haben unsere Ideen und Lösungen vielen neugierigen und interessierten Besucherinnen und Besuchern vorgestellt.

Mit dabei: Elisabeth Villiger, unsere CEO, und Dario Stähelin von der Ostschweizer Fachhochschule.

Team von Oase Health Solutions im Gespräch mit Fachbesuchern am Messestand bei den Trendtagen Gesundheit Luzern 2025

Der Besuch von BAG Direktorin Anne Lévy an unserem Stand war eines unserer Highlights – das persönliche Gespräch mit ihr war geprägt von Wertschätzung und hat uns nachhaltig inspiriert.

Mit dabei: Elisabeth Villiger, unsere CEO, und Dario Stähelin von der Ostschweizer Fachhochschule.

  • Unsere Vision Pflege ohne administrative Überlastung.
  • Unsere Mission Intelligente Technologien übernehmen administrative Aufgaben, damit Pflegefachpersonen wieder mehr Zeit für das haben, was zählt – den Menschen.

Unser Ziel ist es, das Gesundheitswesen nachhaltig zu verändern – in 1. Priorität mit einem Fokus auf die Langzeitpflege und die Spitex. Wir möchten die Pflege entlasten und die Pflegenden darin unterstützen, ihre eigentliche Berufung zu leben: Menschen mit Würde, Mitgefühl und Zeit zu begleiten. Moderne Technologien nehmen ihnen dabei die administrativen Aufgaben ab – damit der Mensch wieder im Zentrum steht.

  • Bereits im Einsatz Zwei unserer Lösungen sind bereits erfolgreich im Einsatz – sie unterstützen das Spitex-Controlling und die Überwachung von Qualitätsindikatoren. Der Einsatz von Software-Robotern ist unkompliziert, stärkt die Pflegequalität und sichert gleichzeitig die Wirtschaftlichkeit.
  • Unsere Innovation Das Herzstück unseres Startups befindet sich aktuell in der Entwicklung: Eine KI-Lösung, die entlang des gesamten Pflegeprozesses unterstützt – weit über eine einfache Sprachassistenz hinaus. Sie ermöglicht unter anderem automatisierte Dokumentation durch „Speech to Text“, strukturiert Inhalte mit „Text to Structure“ und analysiert sie mit „Text to Semantic“. Zusätzlich werden Pflegediagnosen, -ziele und -maßnahmen wissenschaftlich fundiert vorgeschlagen – und die Dokumentationsqualität kontinuierlich verbessert.

Getragen wird das Projekt von einem interdisziplinären Konsortium mit Expertise aus Pflegepraxis, Pflegewissenschaft, Forschung, Informatik sowie Datenschutz und Datensicherheit. Gefördert von Innosuisse.
Hinweisschild zur Startup Expo bei den Trendtagen Gesundheit Luzern 2025 auf einem Messetisch mit Blumen
Messestand von Oase Health Solutions mit Roll-up zur intelligenten Automatisierung in der Pflege an den Trendtagen Gesundheit Luzern 2025

Wenn Sie mehr über unsere intelligenten Lösungen erfahren möchten oder Fragen haben, freuen wir uns über Ihre Nachricht.

Weitere Artikel
Lesen Sie im nachfolgenden Beitrag die Hauptursachen für Rückweisungen und konkrete Handlungsempfehlungen, wie Leistungserbringer diese vermeiden können.
Die Sprachassistenz speeKI soll künftig direkt in den Lobos Pflegemanager 4 integriert werden. Mit der nun entwickelten Schnittstelle ist ein wichtiger Grundstein gelegt – für eine entlastende, sprachsensible und alltagstaugliche Dokumentationslösung in der Langzeitpflege.