Unser RPA-Bot Sidney ermöglicht durch die Automatisierung des Spitex-Controlling das Fachpersonal zu entlasten, sowie Umsatz und Qualität zu sichern. Gern besprechen wir mit Ihnen, wie Bot Sidney auch Ihr Personal entlasten kann.
Dieser innovative Bot nutzt Robotic Process Automation (RPA), um zeitintensive administrative Prozesse zu automatisieren, was zu einer signifikanten Effizienzsteigerung in der Pflege führt. Durch die präzise Datenanalyse und Echtzeitauswertung ermöglicht Bot Sidney eine schnellere und fundiertere Entscheidungsfindung, was die Qualität der Klienten- und Patientenbetreuung wesentlich verbessert. Insbesondere in Zeiten des Fachkräftemangels im Gesundheitswesen stellt diese intelligente Automatisierung eine entscheidende Unterstützung dar, da sie dem Pflegepersonal ermöglicht, mehr Zeit für die direkte Betreuung aufzuwenden.
Die erfolgreiche Integration von Bot Sidney V1.1 in bestehende Systeme und die begeisterten Rückmeldungen aus den Testbetrieben, wie der Oase Gruppe, bestätigen das immense Potenzial dieser Technologie, die Pflege nachhaltig zu transformieren und die Versorgungsqualität durch innovative Lösungen kontinuierlich zu verbessern.
Nach dem Erfolg von Bot Sidney V1.0 für NEXUS präsentieren wir stolz das Upgrade, zum nächsten Level des Spitex-Controllings: Bot Sidney V1.1 NEXUS und Bot Sidney V1.1 Perigon.
Erfahren Sie im Interview mit Chief Digital Officer Vanessa Slongo mehr zu den technischen Details von Bot Sidney V1.0, die auch unsere neue Generation Bot Sidney V1.1 ausmacht.
Bot Sidney wurde für die Spitex Software von Nexus Schweiz AG programmiert. Für Perigon wird Bot Sidney V1.1 voraussichtlich Anfang 2025 verfügbar sein.
Die RPA-Lösung Sidney ist ein Controlling-Tool für die Spitex und kann nicht in Spitälern und Ärztezentren eingesetzt werden.
Sollte Sidney im Standard bzw. ohne weitere Anpassungen eingesetzt werden, wird als erstes einen verschlüsselten Zugriff von der sicheren Swisscom Cloud zur Kundenumgebung aufgebaut. Diese Verbindung muss stabil sein und die Wartungsfenster sind dabei zu berücksichtigen. Auch muss der Bot für jeden Kunden eigenen Zugriffsdaten erhalten, womit er auf die Applikation des Kunden zugreifen kann. Für die Arbeit des Bots wird für jeden Kunden ein eigenes Zeitfenster definiert.
Oder haben Ihr Interesse geweckt?
Gern kommen wir mit Ihnen ins Gespräch. Wir freuen uns auf Ihre Nachricht.
Ueberlandstrasse 109
8600 Dübendorf
Copyright © 2024 Oase Health Solutions, alle Rechte vorbehalten.